IT-Symposium 2014 –
The Mission Critical HotSpot
2.–4. April 2014
Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
Willkommen!
Connect Deutschland und German NonStop User Group (GTUG) veranstalten vom 2. bis 4. April 2014 im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg ihre Jahreskonferenz: das „IT-Symposium“. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „The Mission Critical HotSpot“. Dabei geht es darum, bisher getrennte IT-Domänen wie Server, Speicher und Netzwerk in eine einheitlich betriebene und verwaltete IT-Umgebung zusammenzuführen. Konvergenz ist die Grundlage für eine durchgängige IT-Automatisierung und damit für Cloud-Betriebsmodelle. Das IT-Symposium konzentriert sich auf die unternehmenskritische IT: also den IT-Bereich, der bisher Systemen wie NonStop, OpenVMS oder Unix vorbehalten war – jetzt aber zunehmend auf x86-Plattformen mit Linux oder Windows betrieben wird.
„Konvergenz ist eine treibende Kraft in der unternehmenskritischen IT“, sagt Dr. Heinz-Hermann Adam, erster Vorsitzender von Connect Deutschland. „Mission Critical und x86, Mission Critical und Cloud waren bisher getrennte Welten – jetzt wachsen sie zusammen. Auf dem diesjährigen IT-Symposium wollen wir diskutieren und lernen, wie das geht, und entsprechende Lösungen vorstellen.“
Bereits im Jahr 2009 stellte HP das Konzept der „Converged Infrastructure“ vor und machte damit als erster IT-Anbieter Konvergenz zur Grundlage für Infrastruktur-Strategie und Produktentwicklung. Seitdem hat dieses Konzept viele Nachahmer gefunden und wird heute praktisch von allen namhaften IT-Infrastruktur-Herstellern als Schlagwort verwendet. Das diesjährige IT-Symposium zieht ein Fazit der Konvergenz-Entwicklung und widmet sich neuen Technologien und Trends. So hat beispielsweise HP mit dem Konzept „Converged Cloud“ das Prinzip der Konvergenz auf die zahlreich ausgeprägten Cloud-Betriebsformen ausgeweitet. Unter anderem sorgen Open-Source-Technologien wie OpenStack dabei für die Interoperabilität, Portabilität und einheitliche Verwaltung von Cloud-Diensten auf unterschiedlichen Plattformen.
Auf dem IT-Symposium können die Teilnehmer wählen zwischen verschiedenen Vorträgen und Workshops über Technologien, Strategien und Fallstudien.